Dietmar Vogel I Heilpraktiker
Kräuterwanderungen
Genusskultur mit Wein & Wildkräutern



Erleben Sie am eine kulinarische Auszeit inmitten einer wunderschönen Kulturlandschaft entlang der Grenze - so nah und doch so fern.
- Gehen Sie mit Kräuterexperte Dietmar Vogel auf eine kurzweilige Wanderung von etwa 1,5 Std. durchs romantische Simbachtal und entdecken Sie Ihr Mittagessen in seiner urwüchsigen Form.
- Lassen Sie sich beim anschließenden 3 Gänge Menu davon überraschen, was Patron Marcel Gossert und sein Team vom Restaurant Simbachmühle aus lokalem wilden Gemüse und Kräutern (wie Meerrettich, Platterbsen, Karotten, Oregano...) zaubern.
- Genießen Sie zu jedem Gang dazu passende Weine deutscher Spitzenwinzer, unterhaltsam moderiert von Sommelier Klaus Ruffing.
Treffpunkt & Gastronomie:
Restaurant Simbachmühle 137, rue de Simbach in 57515 Alsting, France
Termin: Samstag, 26. August 2017 von 10:00 bis etwa 15:00 Uhr
Preis pro Person: 59 € (inklusive Menü mit Weinbegleitung)
Dietmar Vogel |
Marcel Gossert |
Klaus Ruffing |
Bitte haben Sie Verständnis, dass wir für die Planung und das Kräutersammeln im Vorfeld eine verbindliche Anmeldung benötigen.
Verbindliches Anmelden per Mail in der Simbach-Mühle reservation@simbachmuehle.com
Hier geht es zur Anmeldung auf der Webseite der Simbachmühle.
Friedhofsflora - Kräuterführung über den Friedhof
Der Saarbrücker Hauptfriedhof: Seit Menschengedenken geben wir unseren Verstorbenen Blumen mit auf ihre letzte Reise und schmücken damit auch ihre Ruhestätten. Doch ein Friedhof ist
nicht nur eine mit solchem Trauer-Gehölz bepflanzte Grünanlage, er ist auch für viele nicht minder symbolträchtige Wildkräuter ein Ort ungestörter Entfaltung. Die besondere Rolle der Pilze im Kreislauf von Werden und Vergehen tritt hier deutlich in Erscheinung. Mythos und Magie dieses besonderen Ortes und seiner Gewächse gehen Hand in Hand und werden uns kurz nach der Georgsnacht unterhaltsame Geschichten von Leben und Tod erzählen.
ca. 2,5 Std.
Im Rahmen des Programms von Geografie ohne Grenzen www.geografie-ohne-grenzen.de
Auf den Spuren von Hieronymus Bock
Kräuterführungen für Gruppen im Schlossgarten Saarbrücken
Termine, Zeit & Dauer nach Vereinbarung: 0681 506-4506 oder 506-4502
www.historisches-museum.org
Pilzwanderung im Urwald vor den Toren der Stadt
im Rahmen des Programms der kath. Familienbildungsstätte für Familien mit Kindern geeignet: www.fbs-saarbruecken.de
Kosten 10 €, Kinder bis 16 Jahre frei
Treffpunkt z.b. an der Scheune Neuhaus // Info: www.saar-urwald.de
Nach Absprache können Pilzwanderungen individuell als Gruppenwanderung auch an anderen Orten vereinbart werden.
Pflanzen in der Innenstadt -
Früher unser tägliches Brot - heute nur noch Unkraut?
Nicht nur gegen jedes Übel ist ein Kraut gewachsen, auch für den Genuss ist das Schatzkästlein der Natur reich gefüllt. Auf diesem Spaziergang an den Ufern der Saar entlang lernen Sie alte Bekannten und neue Migranten im Reich der Pflanzen kennen. Ein unterhaltsamer Ausflug zu Heil- und Wildpflanzen, für Gesundheit und Küche erwartet Sie. ca. 2,5 Std.
Treffpunkt: SB-Staden, am Ulanen Pavillon (Stadtbahn 1 bis Hellwigstraße)
Buchbar bei Geografie ohne Grenzen www.geographie-ohne-grenzen.de
Natur, Kultur und Genuss im grenznahen Simbachtal
Eine alte Kulturlandschaft, wo Milch und Honig fließt. Auf dieser Tagestour wandern wir auf verwunschenen Wegen durch
romantische Tälchen durch eine uralte Kulturlandschaft mit mildem
Klima und mediterraner Pflanzenwelt. Wir besuchen einen ehemaligen Kalksteinbruch mit vielen Relikten aus seiner aktiven Zeit und genießen
im heutigen Naturschutzgebiet unerwartete Ausblicke. Wir kosten den
leckeren Honig eines lokalen Imkers und erfahren unterwegs einiges über alte Gebräuche. Zum Abschluss erholen wir unsere rechtschaffen
müden Glieder bei Speis und Trank (fakultativ) in einem typisch französischen Ausflugslokal mit guter Küche. Witterungsentsprechende Kleidung,
Wasser, gutes Schuhwerk und etwas Kondition sind vonnöten. Sa., 09.09., 14:30 Uhr, Dauer ca. 6 Std. // www.geographie-ohne-grenzen.de
Gärten, Gastronomie und Kriegsrelikte im Almet
Eine Wanderung zwischen Deutschland und Frankreich. Die einstige Almende jenseits des Tabaksweihers und zwischen Höckerlinie, Schrebergärten und Spicherer Höhe wandelt sich zu einem stadtnahen Erholungsgebiet; eine teilweise Umwandlung zum Industriegebiet ist vom Tisch. Wir wandern auf kleinen Wegen an Gärten vorbei, erfahren Erstaunliches über die kleinen Wunderwerke der Natur zu unseren Füssen und überqueren die noch fast intakte Höckerlinie. Wir sehen Offiziersgräber von 1870/71, machen eine Stippvisite bei den Alpakas mit ihrem Hofladen, können beim Brauhof-Saar diverse selbstgebraute Biere kosten (fakultativ) und schauen kurz bei den Stadtbauern am Ulanenhof vorbei. Gutes Schuhwerk und Wasser nicht vergessen.
Sa., 09.09., 14:30 Uhr, ca. 4 Std. // www.geografie-ohne-grenzen.de
Grenzüberschreitende Kräuterwanderungen
im Rahmen des Programms der kath. Familienbildungsstätte www.fbs-saarbruecken.de
Treffpunkt: Im Simbachtal: Parkplatz Restaurant Simbach-Mühle in Alsting/ OT Simbach
Treffpunkt: Auf den Spicherer Höhen: Restaurant Woll, Spicheren
Dauer: jeweils 2,5 Std
Nach Absprache können meine grenzüberschreitende Kräuterwanderungen individuell als Gruppenwanderung (min. 12 Pers.) vereinbart werden.
Kulinarische Kräuterwanderungen Mai - Sept 2018
Erkennen - Sammeln - Zubereiten - Geniessen 
In den Monaten Mai bis September biete ich Ihnen geführte Wanderungen durch das grenznahe Simbachtal auf französischer Seite an.
I Wissenswertes über Wildpflanzen, Pilze erfahren,
I Kräuter erkennen lernen, suchen und finden,
I eine Mahlzeit gemeinsam zubereiten und mit
I Produkten aus regionaler Herstellung genießen.
Nach einer ebenso entspannenden wie informativen Wegstrecke von etwa 2 Stunden gelangen wir auf das unberührte Gelände einer auf der Anhöhe gelegenen Hütte mit eigenem Brunnen.
Dort werden unter meiner Anleitung aromatische Kräuter und schmackhafte Wildpflanzen gesammelt, gemeinsam zubereitet und mit anderen regionalen Produkten wie Honig, Wein, Käse verköstigt.
Genießen Sie die einzigartige Erfahrung, sich mit eigenen Händen eine leckere Mahlzeit aus dem Schatzkästlein der Natur zu pflücken. Gönnen Sie sich diese Auszeit eines erholsamen Nachmittags in freier Natur, so nah und doch so fernab vom Alltag.
Treffpunkt ist jeweils um 13:30 Uhr auf dem Parkplatz des Restaurants Simbach Mühle in Simbach/Alsting, nahe Güdingen/Unner, auf französischer Seite. Link zu google-maps
Dauer: 13:30 bis ca.19:30 Uhr (Ankunft am Ausgangspunkt)
Preis: Erwachsene 35 € - inkl. Getränke und Verpflegung. Natürlich alles regional und Bio!
Die Wanderungen biete ich 2018 nur als Gruppenführungen (min. 10 - max 20 Pers.) an.
Hinweis: Nach Absprache können Kulinarische Kräuterwanderungen individuell gestaltet werden und an anderen Örtlichkeiten stattfinden.
I info@dietmar-vogel.de
I Mobil: 0170 1984641 oder Tel. mit Anrufbeantworter: 0681 374832
I on parle français